 |
schön passend zur adventszeit… |
 |
…gefüllt mit leckeren marzipankartoffeln… |
 |
…machen sich die kurabiye’s neben den butterspekulatius auch nicht schlecht 🙂 |
kurabiye, bevor ich loslege und das rezept runterschreibe habe ich wieder aufklärungsbedarf und zwar indem ich das wort kurabiye erläutern werde. türkische kurabiye, sind ähnlich in der vielfalt der kekse…nur sind sie nicht so zart sondern, wie die meisten türkischen frauen, einfach fülliger!
kurabiye werden nicht nur zu feiertagen, wochenenden oder irgendwelchen besonderheiten gebacken. nein, man bereitet sie vor und hat immer eine leckere kleinigkeit zum tee zu geniessen, oder wenn eben mal besuch kommt reicht man es dem gast mit einem leckeren gläschen türkischen tee. das gute ist, man kann den teig wunderbar variieren, d. h. hat man je nach rezept keine walnüsse, nimmt man halt rosinen oder mandeln oder statt zitronenaroma, orangenaroma.
als kind kann ich mich noch daran erinnern, dass die kurabiyes nicht in den tollen, heutigen „glas-cookies-behälter“ aufbewahrt wurden, sondern in einfachen behältern oder töpfen. hauptsache sie waren luftdicht und es gab immer etwas zum anbieten für den gast. bei dieser gelegenheit merkt man auch die besonderheit und wichtigkeit des gastes, den man in den eigenen vier wänden empfängt. mir gelingt es in meinem heutigen alltag zwischen kindergarten, spielplatz und alles andere nicht, meine anerzogenen, nicht wegzudenkenden guten, höflichen umgang mit den gästen meiner lieben mutter umzusetzen.
na ja, jetzt sollte ich endlich mal das rezept niederschreiben, oder?
wir brauchen:
2 eier
200 g margarine oder weiche butter
1 vanillezucker
1 backpulver (ich habe diesmal dr. oetker backpulver mit safran genommen)
1 dr. oetker finesse weihnachtsaroma
1/2 teelöffel zimt
1 glas voll puderzucker
200 g speisestärke
300 g mehl
1 tüte marzipankartoffeln
etwas kakao
zubereitung:
eier, margarine oder butter, weihnachtsaroma, zimt, vanillezucker und puderzucker mit dem mixer gut verrühren. danach die speisestärke und das mehl hinzufügen mit dem mixer durchrühren und anschließen mit den händen gut durchkneten. durch die speisestärke wird man einen sehr sehr geschmeidigen, angenehm weichen teig erhalten, den man am liebsten weiterkneten möchte.
den teig in kleine kugeln (walnussgrösse) teilen und in die mitte je eine marzipankartoffel hinzufügen und auf das blech setzen. eine kleine ausstechform (stern, tannenbaum, etc.) in etwas kakao tunken und auf die kugeln drücken. danach kommt das ganze bei 175°C für ca. 20-25 min. in den backofen und fertig sind die türkischen kurabiye für die adventszeit….
afiyet olsun/guten appetit